Die Simpsons - Das Spiel

Cover:
Boxart
Titelbild:
Title Screen

„Die Simpsons – Das Spiel“ bringt die berühmte gelbe Familie aus Springfield auf die PSP und fängt den Geist sowie den Witz der TV-Serie hervorragend ein. Sowohl Fans als auch Gelegenheitsspieler kommen hier auf ihre Kosten.

Die visuelle Umsetzung überzeugt: Der Zeichenstil der Serie wurde gut eingefangen, die Charaktermodelle wirken stimmig, die Umgebungen sind lebendig gestaltet, und flüssige Animationen unterstreichen die Atmosphäre. Zwar reicht die PSP-Version technisch nicht ganz an die Konsolenfassungen heran, doch bleibt die Präsentation gut. Besonders die Zwischensequenzen sind sehr gelungen: gestochen scharfe Zeichnungen statt verwaschener Clips.

Das Spiel kombiniert Plattform-Elemente, Rätsel und Action-Sequenzen. Jeder der vier spielbaren Charaktere - Homer, Marge, Bart und Lisa - besitzt individuelle Fähigkeiten, die gezielt eingesetzt werden müssen, um Herausforderungen zu meistern. Die Steuerung funktioniert im Großen und Ganzen gut, wirkt jedoch stellenweise ungenau. Vor allem die vielen Sprungpassagen können frustrieren, vor allem wenn Bart ab und zu seinen Doppelsprung verweigert. Der größte Gegner bleibt jedoch die Kamera: Auch wenn sie sich justieren lässt, zeigt sie in kritischen Momenten gerne in die falsche Richtung. In Verbindung mit der teils unpräzisen Steuerung entstehen so unnötige Frustmomente.

Die Handlung voller typischem Simpsons-Humor. Die Familie findet sich plötzlich in einem Videospiel wieder und muss mithilfe neuer Kräfte Springfield retten. Dabei werden zahlreiche Videospielklischees und -genres auf typische Weise parodiert. Dialoge und Zwischensequenzen sind pointiert geschrieben, reich an Anspielungen auf die Serie und die Popkultur.

Die Originalsprecher verleihen den Figuren Authentizität und Charme. Die Musik hingegen bleibt unauffällig – kaum eine Melodie bleibt im Gedächtnis, und es ist fraglich, ob während der Levels überhaupt Musik läuft. Die Soundeffekte hingegen sind gelungen und tragen zur Spielatmosphäre bei.

Mit solider Spielzeit, zahlreichen Levels, Sammelobjekten und versteckten Geheimnissen bietet das Spiel hohen Unterhaltungswert, vor allem für Fans, die alle Anspielungen entdecken möchten. Trotz linearer Struktur sorgt die abwechslungsreiche Aufgabenvielfalt für Motivation, es mehrfach zu spielen.

Fazit: Gute Umsetzung, allerdings mit Schwächen in der Steuerung
Bewertung:
Durchgespielt: Ja

Entwickler: EA Redwood Shores
Publisher: Electronic Arts, Inc.
Erschienen: 2007

Pressebewertungen:
Maniac: 73%
Eurogamer: 6/10
4P: 6.5/10

Zurück zur Liste

Effekt Cheat Typ
UE Leben Links, Rechts, Dreieck, L, R, RechtsTastenkombination (im Menü "Extras" eingeben)
UE Kraft Dreieck, Links, Rechts, Dreieck, Viereck, L Tastenkombination (im Menü "Extras" eingeben)
Alle Clips freischaltenViereck, Links, Viereck, Rechts, Dreieck, R Tastenkombination (im Menü "Extras" eingeben)
Alle Klischees freischaltenLinks, Viereck, Rechts, Dreieck, Rechts, L Tastenkombination (im Menü "Extras" eingeben)